
Getauchte Membranfilter für alle MBR-Anwendungen
Die in der Abwasserreinigung eingesetzte Ultrafiltrationsmembran trennt durch ihre definierte Porengröße (<0,1 µm) feinste Partikel bis zu den Kolloiden rein physikalisch von Flüssigkeiten. Die Membran hält diese Stoffe zurück ohne sie physikalisch oder chemisch zu verändern. So können gefährliche Substanzen erst gar nicht entstehen. Wir setzen benutzerfreundliche Flachmembranen aus organischen Polymeren ein, die in der Kombination mit der überlegenen Konstruktion des Filters sehr effektiv Verzopfungen im Filter durch Haare, Fasern oder andere unhygienische Grobstoffe verhindern.
Im Vergleich zu konventionellen Belebungsanlagen hat die Technologie als eine Kombination aus bewährter Belebtschlammtechnologie und innovativem Membranverfahren eine Reihe von Vorteilen. Die Membranfilter werden direkt im Belebungsbecken oder in nachgeschalteten Filtrationskammern platziert und sorgen dort für einen sicheren Rückhalt von Belebtschlamm, Bakterien und Viren. Deshalb ist ein konventionelles Nachklärbecken nicht mehr notwendig, um die höchste Ablaufqualität zu erzielen.
Vorteile
- geringer Platzbedarf, kompakte Bauweise, Verzicht auf Nachklärbecken
- hervorragende Ablaufqualität, Hygienisierung des Kläranlagenablaufs
- Wiederverwendung des Filtrats, z.B. als Brauchwasser
- robuste Bauweise
- zuverlässiger Betrieb